Ergebnisse der Sitzungswoche
Stadtverordnetenversammlung im Mai
Das Ende des Zweiten Weltkrieges hat sich am 8. Mai 2025 zum 80ten mal gejährt. Daher begann die Stadtverordneten-versammlung mit einer Schweige- und Gedenkminute für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.
Mitteilungen
- Verpachtung in den Bäderbetrieben - im Rahmen zur Erstellung eines Nutzungskonzeptes konnte ein geeigneter Pächter gefunden werden. Hr. Fahrensohn ist bereits Pächter des Schwimmbadbistros in Grebenstein. Dieser wird ebenso für das Kassieren der Eintrittsgelder verantwortlich sein
- Mit Hansefit wurde ein Bäderkooperation abgeschlossen. Firma ist ein Anbieter von Corporate Benefits von Mitarbeitern Benefits. Im Rahmen der Kooperation wird die Abrechnung direkt mit Hansefit erfolgen. Die Nutzer scannen den Code von Hansefit und die Abrechnung mit der Stadt erfolgt automatisiert am Ende des Monats.
- die Stadt Gudensberg erhält eine KfW Förderung von 432.000 Euro für natürlichen Klimaschutz. Diese enthält ein Straßen- und Stadtbaumkonzeptes, nachträgliche Standortoptimierung, das Pflanzen von Straßenbäumen und Entwicklungspflege beinhaltet. Es ist eine aktive Bürgerbeteiligung anstrebt, um die Wunschstandorte für das Pflanzen zu bestimmen.
Wahl von Ortsgerichtsschöffen
Die aktuellen Amtszeiten der Ortsgerichtsschöffen werden zeitnah auslaufen. Aufgrund der langjährigen Verpflichtung von bis zu 10 Jahren, sollte nun ein Wechsel in den Verantwortlichkeiten stattfinden.
Zu diesem Tagesordnungspunkt lag ein gemeinsamer Wahlvorschlag aller Fraktionen vor.
Frank Kampf, Ortsgerichtsvorsteher
Gerhard Lange, stellv. Ortsgerichtsvorsteher
Kathrin Schmidt, stellv. Ortsgerichtsvorsteherin.
Beschluss: einstimmig angenommen
Erweiterung des ISEK Fördergebietes
Die Stadtverordnetenversammlung hatte in der Sitzung im März den Kauf der Trift 3 beschlossen. (siehe Mrz ´25).
Es handelte sich um ein Grundstück mit einem Bauernhof im Herzen von Gudensberg, welches seit mehr als 45 Jahren keinen landwirtschaftlichen Nutzen hatte.
Damit auch dieses Areal mit Fördermitteln nach den Richtlinien des ISEK Programmes entwickelt werden kann, muss es zunächst in das Fördergebiet aufgenommen werden.
Der Redebeitrag von Anja Weber ist <<hier>> nachzulesen.
Beschluss: 21 Ja und 1 Enthaltung
FWG Anfrage - Hessischer Hof
Sachstand Pächtersuche
Mit der Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung zum Kauf des Hessischen Hofes hat die Stadt Gudensberg die Verantwortung für dieses Objekt übernommen. Damit wurde sichergestellt, dass eine zukünftige Nutzung nicht ohne die Mitwirkung der städtischen Gremien erfolgen kann. Zwischenzeitlich ist das Objekt/Projekt im Stadtentwicklungsprogramm auf-genommen. Damit ist die Möglichkeit gegeben, bei Umsetzung einer Projektierung attraktive Fördermittel in Anspruch zu nehmen. Die weitere Nutzung des Objektes ist von einem starken öffentlichen Interesse geprägt.
Frage 1: Welchen Sachstand hat die Betreibersuche und wann können die Ergebnisse dem Haupt- und Finanzausschuss zur weiteren Beratung vorgelegt werden?
Der Beschlusslage entsprechend wurde Mitte Dezember 2024 die Betreibersuche gestartet, Frist: 1.4.2025.
Mit dem beratenden Büro und einigen Kandidaten sind erste
Bewerbungsgespräche zu führen. Aufgrund der Osterferien ist dies noch nicht erfolgt. Vorläufige Bilanz:
- Ungefähr 20 Interessenten haben aktiv das Exposé angefordert, nachdem sie eines der Inserate gelesen hatten.
- Mit ungefähr 10 Interessenten gab es weitere Telefonate dazu.
- Mit etwa 4-5 Interessenten sind erste Bewerbungsgespräche geplant.
Weitere Option:
- Es gibt zusätzlich eine gemeinsame Interessensbekundung von 2 regionalen Akteuren, wobei der eine als Käufer/Investor und der andere – bereits in der Gastro- und Hotelbranche tätig – als Betreiber/Pächter fungieren würde.
Eine solche Konstellation könnte für die Stadt Gudensberg die vorteilhafteste Variante sein, weil der Käufer/Investor die Immobilie und den Umbau selbst durchführen und finanzieren würde. Auch hier sind noch vorbereitende Gespräche zu führen.
Ein Zeitpunkt für die Beteiligung des Haupt- und Finanzausschusses kann noch nicht genannt werden.
Frage 2: Ist eine Verlängerung bzw. erneute Beauftragung für eine Pächter- bzw. Betreibersuche durch den Haupt- und Finanzausschuss notwendig?
Dies ist momentan nicht absehbar.
Frage 3: Bis zu welchem Zeitpunkt muss die Betreibersuche abgeschlossen werden, um - einschließlich Planungs- und Umsetzungszeitraum - ISEK Fördermittel in Anspruch nehmen zu können.
Hierfür gibt es keinen genauen Termin. Angefangene Projekte können bis 2030 fertiggestellt werden.
Frage 4: Gab es zwischenzeitlich proaktive Anfragen von potenziellen Investoren, die ggf. eine alternative Nutzung vorsehen könnten?
Derartige Anfragen liegen hier aktuell nicht vor.