Titel

Sachorientierte Kommunalpolitik ohne Parteidenken für die Interessenvertretung der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Gudensberg und deren Stadtteile

Herzlich Willkommen bei der 

Freien Wählergemeinschaft Gudensberg


Ausblick zur Sitzungswoche

Stadtverordnetenversammlung im Dezember

Die letzte Stadtverordnetenversammlung hat noch einmal eine volle Tagesordnung. Die drei Kernthemen sind:

  • der Förderantrag für den Hessischen Hof mit der Auswertung der Umfrageergebnisse zu einem möglichen Nutzungskonzept sowie die im Zusammenhang stehende Finanzierung durch Streichung anderer ISEK Projekte
  • die Grundstückspreise Gewerbegebiet Auf der Hofstatt (Besser Straße)
  • sowie das Investitionsprogramm für 2024.

Die Sitzung findet diesmal am Freitag, 15.12. um 19 Uhr im Bürgersaal statt. <<Hier>> geht es zur kompletten Tagesordnung.

 

Ergebnisse der Sitzungswoche
Stadtverordnetenversammlungen im November


Die "eigentlich" vorletzte Sitzungswoche des Jahres hatte eine volle Tagesordnung mit wichtigen Themen wie die Standortsuche zur Unterkunft von Geflüchteten sowie die Aussengestaltung des neuen Begegnungs- und Kommunikationszentrums. Wir   haben mit unserem Antrag eine Priorisierung der Aufgaben im Ordnungsamt eingefordert. Zusätzlich stand der Verkauf des alten DGH Maden auf der Tagesordnung.


<<Hier geht es zu den Ergebnissen>>


Vorstand der FWG wurde im Amt bestätigt
In der diesjährigen Jahreshauptversammlung berichtete der Vorstand über die Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres.
Ganz oben auf dem Aktivitätenliste standen die Bildungsveranstaltungen zu den Themen Klimaschutz und Trinkwasser und die Pflegeaktion der im vergangenen Jahr durch die Vereinsmitglieder gepflanzten Bäume am Lamsberg.
Mit der Teilnahme am Stadtradeln, der Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr beim diesjährigen Jubiläum oder dem Kinderschminken beim Weihnachts- und Ostermarkt beteiligten sich die Vereinsmitglieder aktiv 
am Leben in Gudensberg.

Der Bericht zur Arbeit der Fraktion beeindruckte besonders die Zahl 100.
In ca. 100 Sitzungen in 12 Monaten wurden wichtige Anträge der Fraktion auf den Weg gebracht. Die FWG hat aktiv die zukünftige Verkehrssituation im Innenstadtbereich und kurzfristig an der Grundschule massgeblich vorangebracht. Ein Fokus lag außerdem in der Ausgestaltung des gegen die Stimmen der FWG-Fraktion beschossenen Gewerbegebiets „Auf der Hofstatt“ an der Besser Straße. Dort konnten kleine, aber wichtige Änderungen wie die Reduzierung der Gebäudehöhen durchgesetzt werden. Ein Antrag zur Markt- und Standortanalyse für den Standort Gudensberg fand leider keine Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung.
Anträge zu den Themen Workshop für ein Nutzungskonzept für das Hallenbad und Bürgerinformation zur Innenstadtentwicklung konnten erfolgreich auf den Weg gebracht werden. Mit zahlreichen Anfragen hat die Fraktion immer wieder den Fokus auf aktuelle Themen gelegt und dabei als Oppositionsführer eine zentrale Rolle in der Stadtverordnetenversammlung und als Kontrollorgan der Verwaltung eingenommen.

Im Anschluss wurde der Vorstand entlastet und konnte neu gewählt werden. Der alte und neue Vorsitzende Marcus Erler freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit Carsten Lucas (2. Vorsitzender), Verena Schellschack (Kassiererin), Anja Weber (Schriftführerin) sowie Norbert Althans, Volker Steinmetz und Kristof Hesse (Beisitzer).


Ideen zur Nutzung des Hessischen Hofes gesucht

Die Stadtverordnetenversammlung hat im September mehrheitlich beschlossen die Immobilie Hessischer Hof zu erwerben. (siehe StaVo Ergebnisse Sept´23.) 


Mit dem Kauf wurde jedoch kein Verwendungszweck festgelegt, d.h. ob es eine erneute gastronomische Nutzung geben wird, ist völlig ergebniss offen.
Es erfolgte unter anderem die Beauftragung des Magistrates dieses Vorhaben im ISEK Förderprogramm anzumelden und den Förderantrag rechtzeitig zur Beschlussfassung in einer der nächsten Stadtverordnetenversammlung vorzulegen.

Was man zum Hessischen Hof wissen sollte ...

  • der Komplex umfasst drei Gebäudeteile
  • das mittlere Gebäude (aktuell Küche) unterliegt als einziges  nicht dem Denkmalschutz und könnte komplett neugestaltet werden

Wie kann ich meine Idee einbringen ...

vom 01.11. bis 06.12.2023 findet über Munipolis und dem Chattengau Kurier eine Umfrage statt. 


Hier der direkte <<Link>> zur Monipolis Umfrage sowie der <<Link>> zum Chattengau Kurier.


E-Mail
Karte
Infos