Herzlich Willkommen bei der
Freien Wählergemeinschaft Gudensberg
Ausblick auf die Sitzungswoche
Stadtverordnetenversammlungen am 21.09.23
die parlamentarische Sommerpause ist vorbei und die StaVo startet mit einer vollen Tagesordnung in die Sitzungswoche.
Das sind die wichtigeste Tagesordnungspunkte:
- Änderung des Bebauungsplanes in Deute (Am Birkel)
- Neue Ausschreibung der Konzeptvergabe für Wohnbebauung im Baugebiet (Auf dem Lerchsfeld - Gudensberg Süd)
- Erwerb eines Grundstücks, Gemarkung Gudensberg
- Ausführung des Projekts ISEK13: Aufwertung des Stadteingangs im Umfeld des alten Hospitals
Alle Tagesodnungspunkte können <<hier>> eingesehen werden.
Stadtradeln fand wieder statt
Mit der Tour de Chattengau endete das 3 wöchige Stadtradeln am vergangen Sonntag. Die
FWG Gudensberg war auch in diesem Jahr wieder mit einem eigenen Team vertreten und hat den 4. Platz belegt.
Herzlichen Glückwunsch an das Team "Feuerwehr", welches sagenhafte 11.814km erstrampelt hat.
Wichtige Informationen
Potenzialanalyse Hessischer Hof
Hier ist Eure Meinung gefragt…
Habt Ihr Ideen zum Thema Hessischer Hof?
Macht Ihr Euch Gedanken und überlegt Ihr: Wie kann ich mich mit einbringen?
Wir als Fraktion der Freien Wählergemeinschaft beschäftigen uns in den nächsten Wochen sehr detailliert mit den Planungsansätzen, die aus der Studie des Architekturbüros resultieren. Der Hessische Hof reiht sich mit der geplanten Schließung zum Ende des Jahres ein in eine Entwicklung, die wir als Bürger und Bürgerinnen sowie Gremienmitglieder seit Monaten beobachten: Gasthäuser schließen, Betreiber ziehen sich zurück oder reduzieren ihr Angebot. Der Hessische Hof liegt in zentraler Lage der Stadt. Der Erwerb gibt viele Möglichkeiten zur Ausgestaltung und Nutzung der jetzigen Immobilie. Der Stadtpark liegt in unmittelbarer Nähe und könnte hervorragend angebunden werden. Man hat bei näherem Hinsehen eine Menge Möglichkeiten, was geändert werden könnte und wenn die Finanzierung des Vorhabens keine Rolle spielen würde, wäre die Entscheidung sicher ganz leicht zu treffen.
Als Stadtverordnete sehen wir die Verantwortung für die städtischen Finanzen. Es gilt abzuwägen: Was ist möglich, was ist nötig, was ist machbar. Es lohnt sich näher hinzuschauen. Darüber möchten wir gern mit Euch ins Gespräch kommen.
Bitte sprecht uns an oder schreibt uns an fwg-gudensberg.de. Wir sind gut beraten, auch bei dieser anstehenden Entscheidung zum Hessischen Hof, Eure Meinung abzufragen…
Wir freuen uns über Eure Meinung
Ergebnisse der Sitzungswoche
Stadtverordnetenversammlung vom 20.07.2023
Die letzte Stadtverordnetenversammlung vor der Sommerpause fand diesmal im Dorfgemeinschaftshaus am Wotanstein in Maden statt. Die Agenda umfasste die Anpassung der Kostenbeiträge für die Kindertageseinrichtungen sowie unsere Anfrage zur weiteren Grundstücksbevorratung.
<<Hier geht es zu den Ergebnissen>>
Workshop Hallenbadkonzept
das Terrano Hallenbad wird bis Ende 2024 für über 7 Mio. Euro renoviert. Der Betrieb des Bades wird auch in den Folgejahren den Haushalt stark belasten.
Genau hierzu haben wir uns frühzeitig Gedanken gemacht, wie wir die hohen Ausgaben kompensieren und unser Hallenbad auch zukunftsfähig betreiben können. Dazu haben wir einen Antrag in der Stadtverordnetenversammlung eingebracht, der einen Workshop fordert damit möglichst viele Ideen von uns Bürgern in ein innovatives Betreiberkonzept einfliessen können.
Dieser Workshop fand am 22.06. im Bürgersaal statt.
Welche Ergebnisse wurden erzielt ...
nach der Vorstellung der Erträge und Aufwendungen aus den letzten Betriebsjahren vor Schließung wurden die Ideen und Vorschläge der Teilenehmer an Pinnwänden gesammlt.
wie geht es weiter ...
die Ergebnisse werden nun seitens Verwaltung zusammengefasst und dem Haupt- und Finanzausschuss zur Beratung vorgelegt.
Die älteren Inhalte der Homepage sind zum Nachlesen und Download in der Galerie zu finden.